Vorteile


Vorteile der Elektromobilität

Kaum eine Technik wird so kontrovers diskutiert wie das Elektroauto. Vor allem für umweltbewusste Fahrer oder Jene, die viele Kilometer in einem guten Infrastrukturumfeld zurücklegen, stellen die innovativen Elektroautos eine perfekte Alternative mit großen Potentialen dar. Aber auch für den Durchschnittsfahrer ergeben sich bereits jetzt viele Vorteile durch ein Elektroauto. Die wichtigsten haben wir deshalb für Sie zusammengefasst.

Vorteil Elektromobilität in Sachen Umweltschonung

Umweltschonend

Für den Antrieb benötigen Elektroautos aufgrund ihrer Elektromotoren im Gegensatz zu normalen PKWs keine fossilen Brennstoffe in Form von Benzin oder Diesel. Folglich wird während der Fahrt auch kein umweltschädigendes CO2 in die Luft abgegeben. Würden mehr Elektroautos auf den Straßen fahren, könnte die Umweltbelastung also verringert werden. Idealerweise kommt der zum Laden verwendete Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen, da sonst schädliche Emissionen bei der Produktion des Stroms im Kraftwerk (zum Beispiel Kohlekraftwerk) entstehen. Deshalb eignet sich ein Ökostromtarif in Verbindung mit einem Elektroauto. Dadurch verbessern Sie die Ökobilanz Ihres Elektrofahrzeugs durch die Ladung mit Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen stammt.

Betriebskostenvorteile der Elektrombilität

Geringere Betriebskosten

Den vergleichsweise hohen Kaufpreisen von Elektroautos stehen die geringeren Betriebskosten im Vergleich zum Benziner gegenüber. Eine Strom-Aufladung für circa 100 Kilometer kostet rund halb so viel wie die gleiche Strecke mit herkömmlichen Autos. Außerdem sind Elektrofahrzeuge bis Ende 2030 von der Kfz-Steuer befreit. Je früher Sie sich also ein Elektrofahrzeug anschaffen, desto länger haben Sie etwas von der Befreiung. Auch die Wartungs- und Reparaturkosten fallen bei Elektroautos durchschnittlich geringer aus.

Effizenzvorteile der Elektromobilität

Hohe Effizienz

Mitverantwortlich für die geringen Betriebskosten ist der Elektromotor. Anders als beim Verbrennungsmotor ist der Verschleiß durch seine Technologie viel geringer. Zudem sind die Motoren auch energieeffizienter. Dies hängt mit dem höheren Wirkungsgrad von bis zu 90 Prozent zusammen, der das Verhältnis zwischen eingesetzter und genutzter Energie angibt. Bei Verbrennungsmotoren liegt der Grad hingegen bei nur ungefähr 40 Prozent.